
Kollegium der Fachbereiche Altgriechisch und Latein
Herzliche Grüße vom Kollegium der Fachbereiche Altgriechisch und Latein zum Tag der offenen Tür 2020!
Herzliche Grüße vom Kollegium der Fachbereiche Altgriechisch und Latein zum Tag der offenen Tür 2020!
Die UIId hat sich im Griechischunterricht mit dem Roman des Longos beschäftigt und war davon so begeistert, dass sie daraus ein Kunstprojekt gemacht haben. Lotti und Philipp sind noch einen Schritt weitergegangen und haben eine kleine Jazzoper dazu komponiert und vertont. Hier könnt ihr beides zusammen genießen in Bild und Ton.
Die UIIIc zeigt, wie für sie der Griechisch-Unterricht im Sommer begonnen hat.
Schüler*innen des GK Griechisch (Q1) präsentieren fiktionale Gespräche zwischen Sokrates und Sophisten.
Aquarelle des LK Kunst von der gemeinsamen Kursfahrt mit dem LK Griechisch nach Griechenland (2019)
In den ersten Lektionen unseres Lehrbuchs Mythologia ging es vor allem um Helden, Götter und den trojanischen Krieg: Die Götter behandeln die Helden wie Spielfiguren, sie bevorzugen ihre „Lieblinge“ und vernichten ihre Gegner.
Wettbewerbsbeitrag zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen, 2016.
Was ist Glück? Im Griechisch-Lehrbuch Mythologia finden erste Begegnungen mit griechischer Philosophie und Geschichtsschreibung statt.
Die UIIa liest die Weihnachtsgeschichte nach Lukas im griechischen Original vor und stellt sie szenisch dar (mit Untertiteln).
So schön klingt Homer! Das Lied von Ares und Aphrodite – Schülerinnen des LK Griechisch tragen das Demodokos-Lied auf Altgriechisch vor (Homer, Odyssee, 266-367).
Eindrücke von der Preisverleihung des diesjährigen Hölderlin-Wettbewerbs mit einem link zu einem Video der griechischen Botschaft, in dem man den Wettbewerbsbeitrag anhören kann.
In eines der Videos haben wir einen kleinen, aber deutlich sichtbaren Fehler eingebaut. Wer findet ihn? Erzählt es uns beim Aufnahmegespräch!